Rued Langgaard Wettbewerb

Der Rued Langgaard Wettbewerb ist ein Wettbewerb für Musikhochschulstudenten und junge Musiker.

Der Wettbewerb findet am ersten Maiwochenende (3./4. Mai 2025) in der Koncertkirken in Kopenhagen und der St. Markuskirche in Frederiksberg statt.

Ziel des Wettbewerbs ist es, die Musik von Rued Langgaard im professionellen dänischen Umfeld bekannt zu machen und talentierten Studenten Konzerterfahrung zu ermöglichen.

Der Gewinner des Hauptwettbewerbs erhält 25.000 DKK und ein Konzert auf dem Rued Langgaard Festival im September in Ribe.
Der 2. Preis ist mit 15.000 DKK dotiert, der 3.
mit 10.000 DKK.

Der Gewinner des Sonderwettbewerbs wird eingeladen, auf dem Rued Langgaard Festival im September in Ribe zu spielen.

So nehmen Sie am Rued Langgaard Gewinnspiel teil!

Wer kann am Rued Langgaard Wettbewerb teilnehmen?

Der Rued Langgaard Wettbewerb besteht aus zwei Wettbewerben:

  1. Die wichtigsten Wettbewerbe sind u.a.. Arrangements der Musik von Langgaard.
  2. Sonderwettbewerb: Langgaard frei interpretiert

Der Rued Langgaard Wettbewerb bietet Platz für insgesamt 16 Ensembles und Solisten.

Der Hauptwettbewerb:
Sie können als Sänger, Pianisten, Streicher und Organisten teilnehmen, die als Studenten an den dänischen klassischen Konservatorien in den folgenden Programmen eingeschrieben sind: Bachelor-, Master- und Solistenklasse sowie Studenten der Opernakademie.

  • Pianisten – Solo-Klavier, Lied-Duo und Violine/Klavier-Duo
  • Streicher – Violine/Klavier-Duo und Streichquartett
  • Sangere – Lied-Duo
  • Organisten
  • Bearbeitungen von Musik von Langgaard (freie Besetzung)*

*Siekönnen in dieser Kategorie mit einer beliebigen Anzahl von Musikern teilnehmen. Lesen Sie mehr unter „Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb“.

Sonderwettbewerb – Langgaard frei interpretiert:
Sie können in dieser Kategorie mit freien Bearbeitungen von Langgaards Musik in einem Ensemble Ihrer Wahl aus allen Stilrichtungen und Konservatorien teilnehmen. Dieser Wettbewerb kann sowohl notierte Musik als auch Improvisation umfassen. Langgaard Freely Interpreted ist nicht im Hauptwettbewerb enthalten. Weitere Informationen finden Sie unter „Bedingungen für die Teilnahme am Wettbewerb“.

Der Rahmen für die Teilnahme am Wettbewerb:

  1. Pianisten können in den Kategorien Klavier solo, Liedduo und Violine/Klavierduo antreten.
  2. Geiger können sowohl in Geigen-/Klavierduos als auch in Streichquartetten antreten.
  3. In der Kategorie Bearbeitungen von Musik von Langgaard ist die Instrumentierung optional. Es können sowohl neue Arrangements als auch bestehende Bearbeitungen verwendet werden, z.B. die Klaviersammlung Sommerferie i Blekinge arrangiert für Bläserquintett. Bei der Anmeldung zum Wettbewerb werden die aktuellen Arrangements beigefügt.
  4. In dem Sonderwettbewerb Langgaard frei interpretiert werden Arrangements frei von Langgaards Musik und mit einem Ensemble Ihrer Wahl bearbeitet. Die Ensembles Dybfølt und Jonas Frølund und Stundoms Interpretationen von Langgaard können als Inspiration und Beispiele dienen. Dieser Wettbewerb kann sowohl notierte Musik als auch Improvisation umfassen. Bei der Anmeldung zum Wettbewerb fügen Sie bitte eine Aufstellung der Werke von Langgaard bei, die als Ausgangspunkt dienen soll.
  5. Es ist möglich, sowohl am Hauptwettbewerb als auch am Sonderwettbewerb teilzunehmen.
  6. Bei Ensembles können bis zu 50% der Darsteller ihre Ausbildung innerhalb des letzten Jahres abgeschlossen haben.
  7. Die Auswahl der Wettbewerbsteilnehmer wird von den Lehrern der Akademie in Zusammenarbeit mit den Lehrern der Langgaard Masterclass durchgeführt.

Melden Sie sich für das Gewinnspiel an:

Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 7. April 2025. Füllen Sie dasdas Anmeldeformular und senden Sie es an die Projektleiterin des Wettbewerbs, Helle Lund Rosborg.

Mail: hlr@langgaardfestival.dk Mobil:+4522683090

Wie funktioniert der Rued Langgaard Wettbewerb?

Der wichtigste Wettbewerb:

  • Alle Teilnehmer/Ensembles des Hauptwettbewerbs müssen Werke aus der Repertoireliste auswählen.
  • In der Kategorie Bearbeitungen von Musik von Langgaard wählen Sie frei aus Langgaards Werk(en) und freier Instrumentierung.
  • Für alle Teilnehmer gilt, dass die in Runde 1 gespielten Werke in Runde 2 NICHT wiederholt werden dürfen.

Runde 1 hat maximal 16 Teilnehmer/Ensembles. Die Dauer pro Teilnehmer/Ensemble beträgt 12-15 Minuten.
Runde 2 ist das Finale. Die Dauer in der zweiten Runde beträgt:
a) 15-20 min. für Gesang-Klavier-Duo, Klavier solo und Orgel.
b) 20-25 min. für Violine-Klavier-Duo, Streichquartett und Bearbeitungen von Musik von Langgaard.

Der besondere Wettbewerb Langgaard Frei interpretiert:

In der Kategorie Sonderwettbewerb – Langgaard frei interpretiert, wählen Sie frei zwischen Langgaards Werken für eine kostenlose Crew

Runde 1: (12-15 min) 2.Runde: (20-25 min)

Finale:

  • Das Finale des Hauptwettbewerbs besteht aus maximal 6 Teilnehmern/Ensembles. Davon gibt es 3 Preisträger.
  • Das Finale des Sonderwettbewerbs hat maximal 3 Teilnehmer/Ensembles. Unter diesen wird 1 Preisträger ermittelt.

Was ist das Repertoire?

Es gibt keine Unterscheidung zwischen dem Repertoire der 1. Runde und dem Repertoire der 2. Runde, und es gibt keine Pflichtstücke.

Für alle Teilnehmer gilt, dass die in Runde 1 gespielten Werke in Runde 2 NICHT wiederholt werden dürfen.

Auszeichnungen und Preise

  1. Preis: 25.000 + Konzert beim Rued Langgaard Festival 2025
  2. Preis: 15.000
  3. Preis: 10.000

Der Gewinner des Sonderwettbewerbs wird eingeladen, auf dem Rued Langgaard Festival im September in Ribe zu spielen.

Frühere Gewinner:

Die Gewinner im Jahr 2024 waren:

  1. Preis: Marie Borup und Stefan Macovei, Gesang/Klavier
  2. Preis: Ari Hammer Joensen, Orgel
  3. Preis: Julie Husballe Hansen und Sonja Honkamaa, Gesang/Klavier

Herzlichen Glückwunsch an sie alle

Die Gewinner im Jahr 2023 waren:

  1. Preis: Marcelina Sztekmiler und Benjamin Skydsgaard (DKDM) – Violine/Klavier-Duo
  2. Preis: Ian Marcus Bjørsvik und Kei Solvang (DKDM) – Lied-Duo
  3. Preis: Adrian Baguena (RAMA) an der Orgel

Herzlichen Glückwunsch an sie alle

Die Gewinner im Jahr 2022 waren:

  1. Der mit 25.000 DKK dotierte Preis und ein Konzert beim Langgaard Festival: Mezzosopranistin Laura Hilden und Pianist Ruben Høgh
  2. Der mit 15.000 DKK dotierte Preis geht an die Sopranistin Katrin Helena Kuslap und die Pianistin Hazel Friedman
  3. Der mit 10.000 DKK dotierte Preis geht an den Tenor Niklas de Fries und die Pianistin Cecilia Apostolo

Die Gewinner des Jahres 2021 waren:

  1. Der Preis x 2 wurde vergeben an: a) Lied-Duo mit Louise McClelland Jacobsen (Sopran) und Kristian Riisager (Pianist)

    b) Absalon Quartett mit Thera Ortved (Violine), Andreas Lienhøft Larsen (Violine), Caroline Risbo Gammeltoft-Hansen (Viola), Olga Chwaszczewska (Cello).

  2. Der Preis wurde eingestellt.

  3. Der mit 10.000 DKK dotierte Preis ging an das Duo Kaya Kato Møller (Violine) und Mads Fuglsang Ryborg (Klavier)

    Beide Gewinner des 1. Preises spielten beim Eröffnungskonzert des Rued Langgaard Festivals 2021 in Ribe