Während des gesamten Festivals
Motherboard: Nur die Stimme bleibt
Die Skulptur und Klanginstallation Bruddet am Domkirkepladsen
Der Titel Only the Voice Remains stammt aus einem Gedicht des iranischen Autors Forugh Farrokhzad.
Durch The Breach wird die "Stimme des Menschen" und die "Stimme der Natur" erlebt und in der Umgebung reflektiert.
Während des gesamten Festivals erhältlich.
Kostenfrei
Um 17.00 Uhr
Dora - Sommer 1913
Drakomir Theatersaal
Weltpremiere von Dora - Sommer 1913 - eine musikalische Aufführung über die große Liebe von Rued Langgaard (70').
Dora From war die Liebe von Rued Langgaards Leben und ihre Gefühle beruhten auf Gegenseitigkeit, auch wenn sie sich nie getroffen haben.
11 Jahre nach Langgaards Tod blickt Dora auf ihre Begegnungen zurück und auf den Komponisten Rued Langgaard, den sie besser verstand als jeder andere.
Die Aufführung basiert auf einer von Henrik Engelbrecht und Esben Tange entwickelten Storyline.
Dora: Lotte Andersen
Signe Asmussen, Sopranistin
Berit Johansen Tange, Klavier
Inszenierung: Esben Tange
Bühnenbild: Simone Bartholin
Beleuchtung: Steffen Graumann
Technik/Bühne: Theo Rick und Steffen Graumann
Nähstube: Birthe Hald, Birte Nørgaard und Kamma Marthinsen
Lieder und Klavierstücke von Rued Langgaard
20.00 Uhr
Heute ist der Geburtstag von Bruckner
St. Katharinenkirche
200-Jahr-FeierMusik von Rued Langgaard: Verlassene Straßen BVN 373 (1949) (4')
Improvisation über Rued Langgaard: Den store Mester kommer BVN 175 (1922)
Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 4 (Bearbeitung für Orgel)
- Bewegen Sie sich, aber nicht zu schnell
- Andante quasi allegretto
- Scherzo: Bewegend.
Trio: Nicht zu schnell.
Überhaupt nicht schleppend
- Finale.
Bewegt, aber nicht zu schnell
Philip Schmidt-Madsen, Orgel