Während des gesamten Festivals
Motherboard: Nur die Stimme bleibt
Die Skulptur und Klanginstallation Bruddet am Domkirkepladsen
Der Titel Only the Voice Remains stammt aus einem Gedicht des iranischen Autors Forugh Farrokhzad.
Durch The Breach wird die "Stimme des Menschen" und die "Stimme der Natur" erlebt und in der Umgebung reflektiert.
Während des gesamten Festivals erhältlich.
Kostenfrei
10.00 Uhr
Hochamt
Dom zu Ribe
Rued Langgaard: Aus der Symphonie Nr. 14 Der Morgen (1947-48).
Arrangement für Chor und Orgel.
- Eröffnungsfanfare.
Der Stern der Könige... (aus dem ersten Brief des Paulus an Timotheus) (2') - Sonne und Buchenwald.
Vivat species!
(Es lebe die Schönheit!) (Rued Langgaard) (1')
Ribe Kammerkor Ribe Domkirkes Pigekor Ribe Domkirkes Ungdomskor Jonas Hunt, Dirigent Birgitte Ebert, Orgel
Kostenfrei
11.30 Uhr und 13.00 Uhr
Rued und Dora: 'Katholisch im Kopf'?
Langgaard Halle
Ein katholischer Faden zieht sich durch das Leben und die Musik von Rued Langgaard, der in dem Klavierwerk Sponsa Christi tædium vitæ (Die Braut Christi) BVN 297, gespielt in Dora - Sommer 1913, zu erleben ist.
Nachdem die Identität von Rued Langgaards großer Liebe, Dora From, 2017 bekannt wurde, stellte sich heraus, dass Langgaards Interesse am Katholizismus sehr stark mit Dora verbunden ist.
Vortrag von Bendt Viinholt Nielsen.
12.00 Uhr
Langgaard's Klavier
Das Alte Rathaus
Konzert im Sitzen mit Benjamin Arnika Skydsgaard, der stimmungsvolle Stücke der drei Komponisten des Festivals auf dem historischen Bechstein-Flügel von Rued Langgaard spielt.
Von Rued Langgaards katholisch inspirierter Chiesa madre (Mutterkirche) über Anton Bruckners Erinnerung bis hin zu Benna Moes verträumter Gondoliers Serenade.
Besuchen Sie auch die Ausstellung von Rued Langgaard im ersten Stock des Alten Rathauses.
Kostenfrei
Um 15.00 Uhr
Bruckners 7.
Sct.
Catharinæ Kirche
Benna Moe: - Ave Maria Gesangsstimme, Orgel und obligate Violine
Rued Langgaard: Lieder: - Marienlied (Eichendorff) BVN 76 (1914) (3') - Auf dem Kirchhof (Liliencron) BVN 245 (1914/1940er) (2') - Ved Kyrkhult Kirke (Langgaard) aus Fünf Lieder BVN 103 (1915) (2') - Der skinner en Sol (Langgaard) aus Fünf Lieder BVN 103 (1915) (2')
Pause
Anton Bruckner: Symphonie Nr. 7 E-Dur WAB 107 (1881-83) Kammermusikfassung von Arnold Schönberg Studenten Hanns Eisler, Erwin Stein und Karl Rankl für Streichquartett, Kontrabass, Klarinette, Horn, Klavier zu vier Händen und Harmonium (1921) (65') - Allegro moderato - Adagietto: Sehr feirlich und sehr langsam - Scherzo: Sehr schnell - Trio: Etwas langsamer - Finale: Bewegt, doch nicht schnell
Benjamin Friis Nielsen, Orgel Louise McClelland Jakobsen, Sopran Kristoffer Hyldig, Klavier Jeppe Mangaard, Klavier Philip Schmidt-Madsen, Harmonium Esbjerg Ensemble TBA, Kontrabass.