Gespräche
4 - 8 September 2024
Änderungen ohne Vorankündigung vorbehalten
Donnerstag um 19.00 Uhr
Bruckner's Österreich Karte
Langgaard Halle
Erfahren Sie mehr über die Kultur, der Bruckner angehörte, zunächst als Chorknabe im Stift St. Florian in Linz, dann als Landlehrer in den österreichischen Provinzen und schließlich als Organist und Komponist in der Kaiserstadt Wien.
Vortrag des Literaturwissenschaftlers und österreichischen Kenners Jørgen Herman Monrad.
Freitag 10.30-11.15 Uhr
Aberglaube in Ribe
Domschule Ribe
Wann wird der Glaube zum Aberglauben.
Und ist Aberglaube gut oder schlecht?
In der alten Stadt Ribe artete der Aberglaube in grausame Hexenprozesse aus.
Heute befindet sich das Hexenmuseum in der Wohnung, in der Langgaard die letzten Monate seines Lebens verbrachte.
Vortrag der Historikerin Maria Østerby Elleby, die an der Erstellung von Hex.
Der Vortrag beginnt mit:
Benna Moe: Katholische Hymne (Edgar Allan Poe)
Rued Langgaard: Tro (Emilie Thorup) BVN 88:1 (1914) aus Tre aandelige Sange.
Schüler der 2. Klasse der Ribe Katedralskole Musikklasse.
Dirigent: Poul Emborg
Donnerstag und Samstag
Langgaard Lounge
Café Rued, Porsborg und Hotel Ribe
Treffen Sie einige der heutigen Künstler, die Fragen aus dem Publikum beantworten werden, während wir ein Rued Langgaard Porter aus Ribe Bryghus genießen.
Donnerstag: Die Komponistin Signe Lykke von der Künstlergruppe Motherboard spricht über die Inspiration durch die iranische Dichterin Forugh Farrokhzad und ihr Gedicht Kun stemmen bliver tilbage.
Kirstine Elise Pedersen, Cello, und Mathæus Bech, Kontrabass, spielen ihre Bearbeitung von Rued Langgaards Streichquartett Nr. 3 BVN 183 (1924).
Samstag: Interviews mit Künstlern aus den Konzerten des Tages.
Gastgeberin: Karen Bendix
Donnerstag 22.00 / Café Rued, Porsborg und Samstag, 22.30 / Hotel Ribe
Samstag um 15.00 Uhr
Benna Moe's Orgel
St. Katharinenkirche
Wie Anton Bruckner und Rued Langgaard liebte auch Benna Moe die Orgel.
In Alpesuite malt sie Stimmungen während eines Tages in den Bergen.
Auf dem Weg dorthin nimmt die Fantasie überhand, die Konturen verschwimmen und Benna Moes Hang zur Mystik wird deutlich.
In der Fuge in d-Moll lässt sich Bruckner vom großen barocken Orgelmeister Johann Sebastian Bach inspirieren.
Und mit dem Scherzo aus der sogenannten Sinfonie Nr. 0, die der selbstkritische Bruckner zurückzog, haben wir es mit markanter Musik zu tun, die heute immer öfter gespielt wird.
Das Konzert endet mit Langgaards Nemo contra deum nisi deus ipse (Niemand gegen Gott, außer Gott selbst) und As Lightning is the Second Coming.
Beide Werke sind äußerst dramatisch und handeln von der Endzeit, in der ein Feuer die Welt zerstören wird.
Flemming Dreisig kannte Benna Moe und spricht nach dem Konzert in einem Interview mit Esben Tange über sie.
Sonntags um 11.30 und 13.00 Uhr
Rud und Dora: "Katholisch im Kopf"?
Rued Langgaard Halle
Durch Rued Langgaards Leben und Musik zieht sich ein katholischer Leben und seine Musik, und das wird in dem Klavierwerk Sponsa Christi tædium vitæ (Braut Christi, Lifesleigh) BVN 297, gespielt in Dora - Sommer 1913.
Nachdem die Identität von Rued Langgaards großer Liebe, Dora From, 2017 bekannt wurde, hat sich herausgestellt, dass Langgaards Interesse am Katholizismus sehr stark mit Dora verbunden ist.
Vortrag von Bendt Viinholt Nielsen.